Gießener Allgemeine Zeitung vom 07.07.2025

Auszeichnung von Schülern mit Paul Traiß, Eva Maria Urich, Schulleiter Jörg Keller, Leonardo Klein, zwei Schüler, die Rosen überbringen, und Stufenleiterin Anja Warnecke (v. l.). © Doris Schütte

Grünberg (dis). Eröffnet wurde jüngst die Verabschiedung des Haupt- und Realschuljahrgangs 2024/2025 an der Theo-Koch-Schule in der Gallushalle mit einem Stück von der TKS-Band unter der Leitung von Benjamin Schön. Auch das Blasorchester unter der Leitung von Cita Jorde trug zur musikalischen Untermalung der Feier bei.

Echtes Leben statt sozialer Medien

Mit einem Rucksack vielfältiger Erfahrungen treten die Schüler ihren nächsten Lebensabschnitt an, sagte Schulleiter Jörg Keller. Zu einem glücklichen und zufriedenen Leben gehöre ein Schulabschluss, betonte Keller weiter. Er sei »das Eintrittsticket für alles, was jetzt auf die Absolventen wartet«. Die heutige Zeit sei von vielen Krisen geprägt, da zählten Selbstvertrauen, Neugier, Offenheit und Dankbarkeit, aber auch gute Beziehungen und Ziele. Das wahre Leben finde man nicht in den sozialen Medien, betonte er weiter, »schon gar nicht Freunde«. Abschließend gab er den Schülern den Ratschlag mit auf den Weg, ihre Fähigkeiten und Neugier zu nutzen, um die Welt zu entdecken. Den Reigen der Grußworte eröffnete dann Stadtrat Volker Schlosser in Vertretung des Bürgermeisters, der den Haupt- und Realschülern zum erfolgeichen Abschluss gratulierte. Damit gehe ein bedeutender Lebensabschnitt zu Ende, der die persönliche Entwicklung geprägt habe.

Die Schülerinnen und Schüler hätten gelernt, sich den Herausforderungen zu stellen, Verantwortung zu übernehmen und den eigenen Weg zu gehen. Die Zukunft liege jetzt vor ihnen, mit einer Ausbildung, dem Besuch einer weiterführenden Schule oder einem anderen individuellen Weg. Was immer sie sich vornehmen würden, sie sollten neugierig, mutig und engagiert bleiben, ihre Fähigkeiten nutzen, sich einbringen und mitgestalten, sei es im Beruf, in der Gesellschaft oder in ihrer Heimatstadt. Unisono wurden Glückwünsche zum Abschluss und für den weiteren Lebensweg von Sabine Schönhals-Schmidt und Susanne Schlosser vom Schulelternbeirat, durch Julian Menz von der Schülervertretung und Sabine Lippert vom Förderverein der TKS ausgesprochen. Die 110 Schüler der Klassen 9g, 9Pusch, 10d, 10e und 10f verabschiedeten sich mit Aufmerksamkeiten und Dank von ihren Lehrerinnen und Lehrern. Stufenleiterin Anja Warnecke ehrte Paul Traiß (9. Klasse), Leonardo Klein und Eva Maria Urich aus den 10. Klassen als Jahrgangsbeste, bevor sie allen Schülerinnen und Schülern jeweils mit einer Rose die Abschlusszeugnisse überreichte.