Förderverein

Aktuell:

Einladung zur Mitgliederversammlung am 31. Oktober 2023

In die Satzung müssen laut Rückmeldung des Finanzamts Gießen folgende beiden Sätze ergänzt werden. Hierüber soll an der Mitgliederversammlung im Oktober 2023 abgestimmt werden.

§ 2 Zweck des Vereins
(…)
2) (…) Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt keine eigenwirtschaftliche Zwecke.
3) (…) Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.

Satzung 2021 (pdf)

Beitrittserklärung (pdf)

iPads für die Theo-Koch-Schule

Der Förderverein der TKS begann vor 21 Jahren ganz klein.

Einige engagierte Eltern und ein Kollege trafen sich im Juni 1995, um einen Förderverein für die TKS zu gründen. Andere Schulen hatten das schon lange, also wieso nicht auch an der TKS? Sie legten gleich los.

Es wurde lange an der Satzung gefeilt und diskutiert, was dieser Förderverein fördern sollte und warum. Man wollte nicht das ausbügeln, wo staatliche Stellen versagt hatten. Für Lernmittel und die Ausstattung der Schulräume sollte der Staat weiterhin verantwortlich sein.

Daneben aber gab und gibt es viele Projekte und Konzepte, die ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich wären. So können wir die Schule dabei unterstützen, Lernen interessanter und Schule lebenswerter zu gestalten.

Und genau da wollte der Förderverein aktiv werden.

Im Laufe dieser 21 Jahre entwickelte sich die Tradition der Ehrungen besonders engagierter Schülerinnen und Schüler. Sei es das Engagement im Chor, in der Band, in der Theater-AG, in der SV, bei den Konfliktmoderatoren oder im Schulsanitätsdienst und jetzt auch für „Schule ohne Rassismus“: Die SuS, die neben dem Lernen für gute Noten und Abschlüsse noch Zeit und Kraft hatten, sich hier zu engagieren, sollten sehen, dass ihr Einsatz gewürdigt wird. Nicht nur die Leistung ist wichtig, sondern auch die soziale Verantwortung für die Schulgemeinde!

Außerdem fördern wir zum Beispiel

Autorenlesungen der Jahrgänge 5 – 13
Theateraufführungen aller Jahrgangsstufen
Kino-, Theater- Konzert- oder Museumsbesuche
Preise für den Mathewettbewerb und Lesewettbewerbe in 5/6 und 7/8
„Science Rumble“ und NaWi-Projekte in 5 – 7
Computerführerschein 5 – 8
Berufspässe 7 – 8
Spielmaterialien für Projekte mit schwierigen Schülerinnen und Schülern
Probenwochenenden für Bläserklassen und Orchester
Sporttrikots für Schulmannschaften und die Sportklassen
Materialien für das Suchtpräventionsprojekt in der 7
Materialien und Zuschüsse für Projekte für die Praxis-Klassen der Jahrgänge 9 und 10
Zuschüsse für die Teilnahme an Projekten für soziale Härtefälle
Sozialtrainings für Klassen
Projekte der Theater-AG

So wurden in diesen 21 Jahren ca. 75.000 € für Förderprojekte ausgegeben!

Und der sehr kleine Kreis, der anfangs nur aus Gründungsmitgliedern bestand, wurde im Lauf der Jahre immer größer. Zunächst war es mühselig, neue Mitglieder zu bekommen. Die Scheu, einem „Verein“ beizutreten, war doch groß. So stagnierte die Mitgliederzahl über 15 Jahre bei 150. Das änderte sich schlagartig, als der jetzige Schulleiter Herr Keller für die neuen 5. Klassen einen Wettbewerb auslobte: Die Klasse, in der die meisten Neumitglieder sind, erhält Schultrikots. Das zog! Und jetzt haben wir uns verdoppelt und können so mit den Beitragsgeldern noch mehr Projekte fördern und somit die Schule zu einem Ort zu machen, wo man gern und gut lernen kann.

Wir sind stolz, dass wir uns zu einer verlässlichen Größe für die TKS entwickelt haben, und freuen uns über weitere Unterstützer.

Christine Mietens


Bei seiner Gründung im Jahr 1995 hat sich der Förderverein als Ziel gesetzt, die Bildungs- und Erziehungsarbeit der TKS materiell und ideell zu unterstützen.

                  • Vorträge, Aufführungen, Wettkämpfe, Exkursionen, …
                  • Einrichtung und Ausstattung von AG’s, Projekten (z.B. Schulsanitäter, Verehrserziehung), …
                  • Beschaffung und Ergänzungen von Unterrichts- und Lehrmaterialien, Sammlungen (auch Bücherei), …
                  • Unterstützung sozial schwacher Schüler

Und das geht natürlich nur über die Beiträge, die jedes Jahr durch die Mitglieder des Fördervereins erbracht werden. Hierfür möchte ich ausdrücklich allen aktuellen und ehemaligen Mitgliedern ausdrücklich danken. Ohne sie wäre unsere Arbeit und Unterstützung der TKS nicht möglich.

Stellvertretend für alle Förderer möchten wir heute deshalb unser 500. Mitglied im Förderverein Heike Heßler ehren und sagen HERZLICHEN DANK! Ich weiß, dass Ihnen das eher unangenehm ist und bin deshalb umso dankbarer, dass Sie gekommen sind, um unseren Dank persönlich entgegenzunehmen. Viele Grüße und vielen Dank soll ich auch von unserer ersten Vorsitzenden Christine Mietens übermitteln, die heute leider verhindert ist.

Nachdem die Mitgliederzahl jahrelang etwa konstant blieb, hat sich seit 2012 die Mitgliederzahl mehr als verdreifacht. Maßgeblich verantwortlich dafür ist Herr Keller und seine Aktion, Klassen-T-Shirts für die Klasse zu finanzieren, die im Jahrgang 5 die meisten Eintritte in den Förderverein zu verzeichnen hat. Ihm gebührt hier ebenfalls ein großes Lob.

Nicht vergessen möchte ich aber auch meine aktuellen (und ehemaligen) Kollegen im Vorstand des Fördervereins, die sich ehrenamtlich immer wieder mit großem Engagement und vielen Ideen einbringen, neue Fördermöglichkeiten aufzeigen, die Gelder verwalten und über Förderanträge entscheiden. Es ist mir immer wieder eine große Freude, mit Euch zusammen zu arbeiten. DANKE!

Marcel Jochim
2. Vorsitzender
Förderverein der Theo-Koch-Schule Grünberg