Gießener Anzeiger vom 15.09.2025

16 Teilnehmende erhalten ein Zertifikat für ihr Engagement. Foto: red © red

Schülerinnen und Schüler der Grünberger Theo-Koch-Schule unterstützen soziale Einrichtungen.

Grünberg (red). Im vergangenen Schuljahr haben sich in der Theo-Koch-Schule (TKS) die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen im Rahmen des Freiwilligenprojekts sozial engagiert.

Während des Jahres unterstützten die Jugendlichen wöchentlich für zwei Stunden in ihrer Freizeit eine soziale Einrichtung wie Kindergärten, die Nachmittagsbetreuung an Schulen, dem Kinder- und Jugendbüro oder ein Seniorenheim – ganz im Sinne eines gelebten sozialen Miteinander. Dabei zeigten sie ein beeindruckendes Maß an Einsatz. Neben den sich stetig summierenden Stunden in den Einrichtungen, konnten sie Stunden bei den einmal im Monat stattfinden Reflektionstreffen mit der Projektleitung sammeln. Das Projekt wurde durch die Sozialarbeit an der TKS von der Caritas, Jessica Springer, das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Grünberg, Silke Arbeiter-Löffert und die Fachstelle für Freiwilliges Engagement der regionalen Diakonie, Mira Schmidt, durchgeführt und begleitet.

Während der Reflektionstreffen ging es neben dem besprechen der gemachten Erfahrungen auch um soziales Lernen und natürlich nicht zu vergessen um Spaß und Austausch. Gegen Ende des Jahres wurde als kleines Danke schön ein gemeinsamer Ausflug mit den Jugendlichen in den Kletterwand nach Gießen unternommen und sie erhielten Freibadkarten vom Grünberger Bürgermeister.

Von den 22 Jugendlichen, die in das Projekt gestartet sind, konnten 16 Teilnehmende ein Zertifikat für ihr Engagement erhalten. Sieben von ihnen wurden darüber hinaus für ihren ausdauernden Einsatz mit der Ehrenamts-Würdigung des Landes Hessen ausgezeichnet, da sie mindestens 100 Stunden freiwilliges Engagement nachweisen konnten. Die höchste dokumentierte Stundenzahl lag in diesem Jahr bei stolzen 180 Stunden. Die feierliche Übergabe der Urkunden erfolgte durch den Schulleiter Jörg Keller und den Bürgermeister Marcel Schlosser.

Ein herzliches Danke schön gilt den beteiligten Einrichtungen, die dieses Projekt als verlässliche und engagierte Partner möglich gemacht haben. Ihr offenes Willkommen, Ihre Zeit und Ihre Bereitschaft, junge Menschen aktiv einzubinden, waren ein zentraler Baustein für den Erfolg dieses Projekts.

In diesem Sinne bedankt sich die Projektleitung bei allen Beteiligten und freut sich auf den nächsten Durchgang mit den Schülerinnen und Schülern der siebten, achten und auch noch neunten Klasse der Theo-Koch-Schule in Grünberg. Die Werbung für die neue Projektrunde hat bereits begonnen.

Sozialarbeit an Schule