Gießener Allgemeine Zeitung vom 12.09.2025

Grünberg (pm). Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche und der Interkulturellen Woche richtet die Theo-Koch-Schule mit Partnern zwei Projekttage zu den Themen Klimagerechtigkeit und faires Handeln im Alltag aus.

Am kommenden Mittwoch, 17. September, steht zuänchst die gesamte Jahrgangsstufe 6 im Mittelpunkt. Vor den rund 200 Schülern zeigt eine Vertreterin des Vereins Motivés aus Marburg im Rahmen des Bildungsprojekts Globales Schulkino den Film »Kinder der Klimakrise«.

Im sogenannten Stationen-Lernen werden die Inhalte aufgearbeitet. Dabei geht es um Müllsortierung, Upcycling, globale Zusammenhänge und den Start einer schulinternen Mini-Kampagne unter dem Motto »Fair handeln – Vielfalt erleben«. Am Freitag, 19. September, folgt der Projekttag für die Jahrgangsstufe 7. Im Kino Grünberg präsentiert das Globale Schulkino ab 8.30 Uhr den Dokumentarfilm »Power to the Children – Kinder an die Macht«, der eindrucksvoll erzählt, wie Kinder in Indien ihre Rechte einfordern und Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen. Anschließend diskutieren die Jugendlichen ab 10.30 Uhr in der Stadtkirche mit der Regisseurin Anna Kersting unter der Moderation von Motivés. Das Besondere: Die Veranstaltung ist nicht nur schulisch eingebettet, sondern auch öffentlich zugänglich. Interessierte Bürger sind eingeladen, an der Filmvorführung und dem anschließenden Gespräch teilzunehmen. Der Eintritt ist frei.