Gießener Allgemeine Zeitung vom 03.07.2025

Bürgermeister Marcel Schlosser (r.) zeichnet die Jahrgangsbesten aus (v. l.): Maya Muth, Finia Helen Baumgarte, Sarah Marie Schmidt und Alina Weisensee. © Doris Schütte

Grünberg (dis). 64 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten jetzt an der Theo-Koch-Schule ihre Zeugnisse. In seiner Ansprache wies Schulleiter Jörg Keller darauf hin, dass die Schulabgänger ihn und seinen Stellvertreter Marcel Jochim mit dem Abimotto »Abiresski« vor eine echte Herausforderung gestellt haben.

Natürlich habe man nichts unversucht gelassen, diesem mit der Bühnendeko, dazu gehörte auch ein Schneemann, Ausdruck zu verleihen. Das Motto wurde, na klar, entlehnt von Apres-Ski.

Außerschulische Leistungen

Verwirrend war der Umstand, dass mit der Abi-Zeitung und der Eintrittskarte für die Feier zwei verschiedene Mottos in Umlauf gebracht worden sind. Es konkurrierten miteinander »Abiresski – Die letzte Abfahrt« mit »Abiresski – 13 Jahre rutschen gegangen«. Klingt ersteres nach einer Vergnügung, welche im Anschluss auf eine offenbar erfolgreiche Zieleinfahrt« folgt, so lasse »rutschen gehen«, und das sogar über 13 lange Jahre hinweg, viele, sehr viele Fragen offen, sagte Keller.

Da er selber nicht Ski fahre, habe er sich zugegebenermaßen von einer KI beraten lassen. Der erste Satz, den er sich so nicht hätte ausdenken können, lautete: »Heute stehen Sie an dem Gipfelpunkt Ihrer bisherigen Bildungsreise«.

Die Abiturientenverabschiedung wurde in zwei Blöcken durchgeführt. Dabei verabschiedeten sich die Tutoren Moritz Metelmann (Mathematik), Rolf Goldstein (Chemie), Michael Schmitt (Sport), Meike Evert (Deutsch), Kim Weber (Englisch) und Rebecca von Meyerinck (Politik und Wirtschaft), die von ihren Klassen mit einigen Aufmerksamkeiten bedacht wurden.

Für den Förderverein der Theo-Koch-Schule nahm Marcel Jochim als stellvertretender Vorsitzender die Ehrungen für herausragende außerschulische Leistungen vor.

Für den Bereich »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« wurden Finia Helen Baumgarte, Lucie Dörr, Anastasia Aglaia Jemeljanova, Bennet Ketzer, Jana Krüger, Tristan Leimbach, Marija Lara Miller, Lara Scharmann, Sarah-Marie Schmidt, Lina Schröder und Sofiia Vasylenko geehrt. Weiterhin erhielten bei »Fair geht vor – Schüler-Konfliktmoderatoren« für eine einjährige Ausbildung und fünfjährige Mitarbeit Gabriel Schlosser, Lina Schröder, Lucie Dörr, Lara Scharmann und Sarah-Marie Schmidt eine Ehrung.

Beim »Blasorchester« nahmen mit großem Erfolg an der AG Blasorchester die Schülerinnen und Schüler Lara Scharmann, Amelie Müller, Marija Miller, Jana Krüger, Gabriel Schlosser und Lucie Dörr teil.

Finia Helen Baumgarte, Lucie Dörr, Jessica Klee und Maya Muth haben ein Jahr lang ehrenamtlich im bundesweiten Mentoren-Programm »Balu und Du – Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten« mitgearbeitet.

Zudem wurden für herausragende schulische Leistungen von Katja Rischmann (Leitung Aufgabenfeld I) und Marc Almon (Leiter Aufgabenfeld II) geehrt: Karl-von-Frisch-Preis, bestes Biologie-Abitur: Anastasia Aglaia Jemeljanova; Deutsche Mathematiker-Vereinigung, bestes Mathematik-Abitur: Johanna zum Winkel und Sarah Marie Schmidt; Deutsche physikalische Gesellschaft, bestes Physik-Abitur: Sarah Marie Schmidt; Gesellschaft Deutscher Chemiker, bestes Chemie-Abitur: Johanna zum Winkel, Lisa Daubert und Shehab Heerklotz; Verein Deutsche Sprache, bestes Deutsch-Abitur: Klara Stein; Beste Leistungen in Englisch: Alina Weisensee; in einem musischen Fach: Lara Scharmann; »Biss & Birne Awards« der Theo-Koch-Schule: musikalisches Talent Jana Krüger; Demokratie: Sarah Marie Schmidt, Lucie Dörr und Lara Scharmann.

Stiftungsgeld für Gesamtnote 1,0

Bürgermeister Marcel Schlosser überreichte die Schecks aus Erträgen der Direktor-Hüthwohl-Stiftung an die Absolventinnen mit der Gesamtnote 1,0 einen Scheck in Höhe von jeweils 1230 Euro an Finia Helen Baumgarte, Maya Muth, Sarah Marie Schmidt und Alina Weisensee.

Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde sorgte die TKS-Schulband unter der Leitung von Benjamin Schön und Nico Gehle sowie die TKS-Bläsergruppe unter der Leitung von Cita Jorde. Unter Beteiligung der Tutorinnen und Tutoren überreichten Schulleiter Jörg Keller und sein Stellvertreter Marcel Jochim die Zeugnisse.