Gießener Anzeiger vom 16.07.2025

Den Alltag in einem Pflegeheim lernen TKS-Schüler während drei Projekttagen kennen. Foto: privat

An drei Projekttagen im Alloheim Grünberg bekommen die jungen Menschen Einblicke in den Alltag und die Aufgaben der Altenpflege.

Grünberg (red). Anlässlich der diesjährigen Projektwoche haben vor Kurzem 14 Schülerinnen und Schüler der Theo-Koch-Schule (TKS) drei Tage das Alloheim in Grünberg besucht.

Unter dem Titel »Leben und Arbeiten im Seniorenheim« erhielten sie dort erste Eindrücke vom Beruf der Altenpflegerin und des Altenpflegers.

Begleitet von Lena Gallus und Julia Wagner waren die Jugendlichen täglich von 8 bis 13 Uhr bei hochsommerlichen Temperaturen vor Ort.

Während der drei Tage bekamen sie die Gelegenheit, verschiedene Aufgabenbereiche kennenzulernen: Sie halfen beim Anreichen von Mahlzeiten, machten sich mit den Abläufen im Haus vertraut und beobachteten, wie der Pflegealltag funktioniert und strukturiert ist.

Beim Betreuungsangebot wie Gedächtnistraining, bei Gesprächsrunden oder beim gemeinsamen Zeitungslesen kamen die Jugendlichen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in Kontakt.

Viele Gespräche waren für die Teilnehmenden interessant und aufschlussreich.

Die Mitarbeitenden des Alloheims zeigten sich sehr offen und erklärten geduldig ihre Aufgaben. Für viele der Schülerinnen und Schüler war es der erste direkte Kontakt mit einem Pflegeheim.

Einige äußerten danach Interesse an sozialen Berufen.

Am Ende waren sich alle einig: Die drei Tage waren eine neue Erfahrung, die den Blick für den Pflegeberuf erweitert hat – ganz ohne Lehrbuch.

Ein herzliches Dankeschön gilt Sonja Fett von der Residenzleitung, Manuela Speer und Evelyn Bier (soziale Betreuung) und allen Mitarbeitenden vom Alloheim, die die Schüler freundlich aufgenommen und durch die Tage begleitet haben.