Gießener Anzeiger vom 04.07.2025, S. 36

Die Jahrgangsbesten Maya Muth, Finia Helen Baumgarte, Sarah Marie Schmidt, Alina Weisensee mit Bürgermeister Schlosser (v.l.). Foto: Schütte

Grünberger Theo-Koch-Schule verabschiedet 64 Abiturientinnen und Abiturienten

Grünberg (hgt). Zu Beginn der Feierstunde für die 64 Abiturientinnen und Abiturienten des Schuljahres 2024/2025 begrüßte Schulleiter Jörg Keller Eltern, Familienangehörige und Freunde sowie die Kollegen zur feierlichen Zeugnisübergabe an der Theo-Koch-Schule (TKS) in Grünberg. In seiner Ansprache wies er darauf hin, dass die Abiturientinnen und Abiturienten ihn und seinen Stellvertreter Marcel Jochim mit dem Abimotto vor eine echte Herausforderung gestellt haben. Natürlich habe man nichts unversucht gelassen, diesem mit der Bühnendeko, dazu gehörte auch ein Schneemann, Ausdruck zu verleihen. Das Motto »Abiresski« wurde, na klar, entlehnt von Apres-Ski. »Jede Skifahrt beginnt damit, dass man, räumlich betrachtet, zuerst einmal oben stehen muss, bevor man losfahren oder losrutschen kann«, so Keller. Einen guten Skifahrer mache nicht die Fähigkeit, jeden Hang perfekt zu meistern, sondern die Kunst, die eigene Spur zu finden und sich den Bedingungen anzupassen, aus. Ein gutes Leben gründe sich weiterhin auf Werte, die Halt geben, wie zum Beispiel Respekt, Integrität und Mitgefühl. Diese Werte seien wie Skistöcke, die stützen und dabei helfen, die Balance zu halten, auch wenn der Hang steil wird.

In den letzten Jahren sei die Theo-Koch-Schule das Skigebiet gewesen. Hier habe der Abiturjahrgang nicht nur Wissen erworben, sondern auch die Fähigkeit, eigene Werte zu trainieren und zu kultivieren. Keller forderte dazu auf, »nutzen Sie Ihre Stärken als Werkzeuge, um Herausforderungen zu meistern, und sehen Sie Stürze als Gelegenheiten, zu lernen und zu wachsen.« Auch die Eltern und die »Trainer« seinen dabei wichtig gewesen. In besonderer Weise gelte sein Dank aber wieder einmal dem Cheforganisator sämtlicher Abfahrten der letzten drei Jahre, Marcel Jochim.

Zunächst verabschiedeten sich die Tutoren Moritz Metelmann (Mathematik), Rolf Goldstein (Chemie), Michael Schmitt (Sport), Meike Evert (Deutsch), Kim Weber (Englisch) und Rebecca von Meyerinck (Politik und Wirtschaft), die von ihren Klassen mit einigen Aufmersamkeiten bedacht wurden. Grußworte überbrachten Schuldezernent Christopher Lipp per Video, Sabine Schönhals-Schmidt und Susanne Schlosser vom Schulelternbeirat, Julian Menz von der Schülervertretung und Schulpfarrer Norbert Heide. Für den Förderverein nahm Marcel Jochim als stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins der Theo-Koch-Schule die Ehrungen für herausragende außerschulische Leistungen vor.

Für den Bereich »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« wurden die Schülerinnen und Schüler Finia Helen Baumgarte, Lucie Dörr, Anastasia Aglaia Jemeljanova, Bennet Ketzer, Jana Krüger, Tristan Leimbach, Marija Lara Miller, Lara Scharmann, Sarah-Marie Schmidt, Lina Schröder und Sofiia Vasylenko geehrt. Weiterhin erhielten bei »Fair geht vor – Schüler-Konfliktmoderatoren« für eine einjährige Ausbildung und fünfjährige Mitarbeit als Schüler-Konfliktmoderatorin der Sorgenzentrale die Schülerinnen und Schüler Gabriel Schlosser, Lina Schröder, Lucie Dörr, Lara Scharmann und Sarah-Marie Schmidt eine Ehrung.

Beim »Blasorchester« nahmen mit großem Erfolg an der AG Blasorchester die Schülerinnen und Schüler Lara Scharmann, Amelie Müller, Marija Miller, Jana Krüger, Gabriel Schlosser und Lucie Dörr teil. Finia Helen Baumgarte, Lucie Dörr, Jessica Klee und Maya Muth haben ein Jahr lang erfolgreich ehrenamtlich im bundesweiten Mentoren-Programm »Balu und Du – Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten« mitgearbeitet. Zuverlässig und einfühlsam begleiteten sie als »Balu« ein bedürftiges Grundschulkind, ihren Mogli, wöchentlich ein paar Stunden durchs Leben, schenkten ihm Zeit und Aufmerksamkeit.

Ebenso wurden für herausragende schulische Leistungen von Katja Rischmann (Leitung Aufgabenfeld I) und Marc Almon (Leiter Aufgabenfeld II) geehrt: Karl-von-Frisch-Preis (bestes Biologie-Abitur): Anastasia Aglaia Jemeljanova; Deutsche Mathematiker-Vereinigung (bestes Mathematik-Abitur): Johanna zum Winkel und Sarah Marie Schmidt; Deutsche physikalische Gesellschaft (bestes Physik-Abitur): Sarah Marie Schmidt; Gesellschaft Deutscher Chemiker (bestes Chemie-Abitur): Johanna zum Winkel, Lisa Daubert und Shehab Heerklotz; Verein Deutsche Sprache (bestes Deutsch-Abitur): Klara Stein. Beste Leistungen in einer Fremdsprache (Englisch): Alina Weisensee; beste Leistungen in einem musischen Fach (Musik): Lara Scharmann und »Biss&Birne Awards« der Theo-Koch-Schule in der entsprechenden Kategorie musikalisches Talent Jana Krüger sowie in Demokratie Sarah Marie Schmidt, Lucie Dörr und Lara Scharmann.

Bürgermeister Marcel Schlosser überreichte Schecks aus Erträgen der Direktor Hüthwohl-Stiftung an die Absolventinnen mit der Gesamtnote 1,0: Finia Helen Baumgarte, Maya Muth, Sarah Marie Schmidt und Alina Weisensee.

Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde sorgte die TKS-Schulband unter der Leitung von Benjamin Schön und Nico Gehle sowie die TKS-Bläsergruppe unter der Leitung von Cita Jorde.