Sonntag-Morgenmagazin (B) vom 08.06.2025, S. 13

Beim Austausch entstanden neue deutsch-französische Freundschaften. Foto: TKS

Schüler und Schülerinnen der TKS in Condom mit anschließendem Gegenbesuch

Grünberg (rjs). Auch in diesem Jahr konnten 15 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der Theo-KochSchule Grünberg während eines Austauschs mit dem Collège Saint-Exupéry in Condom Frankreich hautnah erleben.
Der seit vielen Jahren bestehende Austausch, der von den Französischlehrerinnen Alexandra Peter und Julia Wagner organisiert und sowohl vom Arbeitskreis Städtepartnerschaft Grünberg als auch vom Deutsch-Französischen Jugendwerk und dem Förderverein der Theo-Koch-Schule großzügig unterstützt wurde, startete mit dem Besuch der Grünberger Jugendlichen in Condom im März.

Entdeckung des französischen Schullebens

Neben der Besichtigung der Abtei Flaran, bei der auch ein spannender Kriminalfall gelöst werden musste, und einer interessanten Führung in der Halle de la machine in Toulouse standen hierbei auch eine Stadtrallye in Condom und nicht zuletzt die Entdeckung des französischen Schullebens im Collège Saint-Exupéry auf dem Programm. Abgerundet wurde der Besuch durch einen herzlichen Empfang im Rathaus von Condom und einem gemütlichen Abend mit den Gasteltern, bevor am Wochenende Zeit in den französischen Familien zur Verfügung stand, um die französische Kultur noch näher kennen zu lernen.

Gegenbesuch

Der Gegenbesuch der französischen Gäste fand nun in Grünberg statt. Hierbei konnten die schöne Region des Vogelsbergs entdeckt und die entstandenen Freundschaften im Kletterpark auf dem Hoherodskopf vertieft werden. Weitere gemeinsame Aktivitäten führten die Gruppe nach Frankfurt ins Senckenbergmuseum, auf die Zeil und die Aussichtsplattform der Hessischen Landesbank. Empfangen wurden die Schülerinnen und Schüler auch im Rathaus der Stadt Grünberg, wo sie von Bürgermeister Marcel Schlosser und der stellvertretenden Vorsitzenden des Arbeitskreises Städtepartnerschaft Marie-Laure Encelin freundlich begrüßt wurden. Ein Abend mit den Gasteltern und Schulleiter Jörg Keller in der Theo-Koch-Schule bot zudem die Gelegenheit, auf die erlebte Zeit zurückzublicken und bei einem gemütlichen Zusammensein Erfahrungen und neu gewonnene Eindrücke auszutauschen. Das Ende der Woche verbrachten die Schüler und Schülerinnen abschließend in den Gastfamilien, die interessante Ausflüge und Aktivitäten geplant hatten.

Neue Freundschaften

Der Austausch war für die Grünberger Jugendlichen auch in diesem Jahr wieder eine bereichernde Erfahrung, durch die nicht nur die Französischkenntnisse verbessert, sondern auch neue Freundschaften geknüpft und viel Neues über die französische Kultur und das Alltagsleben in Frankreich gelernt werden konnten.