Gießener Anzeiger vom 09.10.2024

Sascha Ott, Christopher Lipp, Marcel Jochim und Thomas Fickar (v.l.) freuen sich über eine jetzt bestausgestattete Sporthalle. Foto: Schütte © Schütte
Die Sanierung der Sporthalle an der Theo-Koch-Schule in Grünberg ist abgeschlossen. Vertreter des Landkreises machen sich vor Ort ein Bild.
Grünberg (hgt). Jetzt wurden die Sanierungsarbeiten an der Sporthalle, die ab dem Beginn der Sommerferien 2024 an der Dreifeld-Sporthalle der Theo-Koch-Schule vorgenommen worden waren, bei einem Ortstermin in Augenschein genommen.
Christopher Lipp (Schuldezernent des Landkreises Gießen), Marcel Jochim (Stellvertretender Schulleiter der Theo-Koch-Schule), Thomas Fickar (Teamleiter der Bauunterhaltung des Landkreises Gießen) sowie Sascha Ott (Betriebsleiter des Servicebetriebs beim Landkreis Gießen) verschafften sich ein Bild vor Ort.
Es ist eine von vielen großen und kleineren Sanierungsmaßnahmen an Sporthallen des Landkreises, die aktuell oder in den nächsten Jahren in einem Kostenrahmen von etwa rund 30 Millionen Euro an 25 Standorten durchgeführt werden sollen. Maßgeblicher Grund für die nötigen Sanierungen an der Sporthalle in Grünberg, die neben dem Schulsport auch dem Vereinssport zur Verfügung steht, waren Brandschutzmaßnahmen mit dem Einbau der Rauch- und Wärmeabzugsanlage in die Hallenfassade, bestehend aus zwölf Klappflügeln mit Motorantrieb. In diesem Zuge wurde auch die Hallenverglasung durch den Ersatz der vorhandenen Oberlichtbänder des Zuschauerfoyers und des Kraftraums durch Fensterkonstruktionen aus thermisch getrennten Aluminium-Profilen mit einer Drei-Scheiben-Isolierverglasung vorgenommen. Gleichzeitig erfolgte der Ersatz der Eingangs- und Windfangtüren des Zuschauerfoyers sowie der Einbau einer Brandschutztür zwischen Foyer und Halle. Außerdem wurde der Einbau neuer Hallenfenster aus thermisch getrennten Aluminiumprofilen in Pfosten- Riegelbauweise mit lichtstreuendem Drei-Scheiben-Isolierglas, das Sonnen- und Blendschutz gewährleistet, vorgenommen. Die Lichtstreuung wird dabei durch eine im Scheibenzwischenraum verbaute Kapillarplatte erzielt, die eine gleichmäßige und schlagschattenfreie Ausleuchtung gewährleistet. Die Innenscheibe ist aus ballwurfsicherem Verbundsicherheitsglas hergestellt. Der Einbau gestaltete sich nicht einfach, wie Fickar betonte, denn dazu mussten Kräne eingesetzt werden, da die Scheiben vom Gewicht her schwer sind.
Die Arbeiten wurden rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen, derzeit werden noch einige Restarbeiten im Bereich der Nebenräume umgesetzt und es wurde darauf hingewiesen, dass der Parkettfußboden in den nächsten Sommerferien noch abgeschliffen werden müsse.
Insgesamt hat laut Lipp der Landkreis Gießen in die Sanierung rund 400 000 Euro investiert. Dabei ging er auch auf die alte Schulsporthalle ein, die bei Sanierungsmaßnahmen nicht vergessen werden sollte. Jochim zeigte sich dankbar für jede Maßnahme, die den Regelbetrieb für die Theo-Koch-Schule und die Gallusschule aufrecht hält. In den letzten Jahren sei dazu viel investiert worden.