AWO Sozialarbeit an der Theo-Koch-Schule (TKS) Grünberg
Hallo,
wir sind die Sozialarbeiter*innen der Theo-Koch-Schule:
Lilija Sirokov: Ich arbeite seit Oktober 2018 als Sozialarbeiterin hier an der TKS. Ich bin angestellt bei der AWO Hessen-Süd und bin momentan in Elternzeit.
Leonie Jung: Ich arbeite seit November 2021 bei der AWO Hessen-Süd und bin seit Juli 2022 die neue Sozialarbeiterin an der TKS als Elternzeitvertretung für Lilija Sirokov. Ich bin dienstags-donnerstags von 8:30 – 16:30 Uhr hier erreichbar. Ab Oktober 2022 erreichen Sie mich montags – freitags von 8:30 – 16:30 Uhr.
Sozialarbeit an Schule (SaS):
Die Sozialarbeit an Schule fungiert als Bindeglied zwischen Schule und Jugendhilfe und stellt somit ein ergänzendes Angebot zum Erziehungs- und Bildungsauftrag dar. Außerdem wird ein aktiver Beitrag zur Gestaltung und Verbesserung der Lern- und Lebenssituation der Schüler*innen geleistet.
Grundsätze unserer Arbeit:
Unsere Arbeit basiert auf einem respektvollen und wertschätzenden Umgang mit allen Beteiligten. An uns herangetragene Themen werden vertraulich behandelt. Unsere Angebote erfolgen auf freiwilliger Basis.
Schwerpunkte unserer Arbeit:
- Beratung von Schüler*Innen und Eltern bei schulischen, familiären oder anderweitigen Problemlagen sowie die Vermittlung an spezifische Hilfsangebote
- Klassensozialtraining in allen Klassen der Jahrgangsstufe 5
- Krisen- und Konfliktmanagement, Streitschlichtung
- Pausentreff
- Gendersensible Arbeit (z.B. Selbstbehauptungskurse für Mädchen)
- Gremien- und Netzwerkarbeit (u.a. mit Beratungsstellen im Landkreis Gießen)
- Unterstützung bei der Finanzierung von Klassenfahrten, Schulmaterial und Mittagessen
- Offener Treff
- Fußball-AG
- „Girls Club Diamond“
- Freiwilligen-Projekt
- Kooperation mit Schulhund-AG
- Projektwoche mit Netzwerk Demokratie und Courage (NDC)
- Blix-Theater
- Offene Angebote (z.B.: am Nachmittag oder in den Ferien)
- Mitarbeit Grünberger Ferienspielen
Sprechstunde:
Unsere Kern-Arbeitszeit ist von 8.30 Uhr – 16.30 Uhr. Nach Absprache mit der Schulleitung sind wir den ganzen Tag über erreichbar, auch während der Unterrichtszeiten. Unsere Büros befinden sich im Gebäude A, Raum A011.
In den großen Pausen sind wir regelmäßig im Pausentreff, Raum A02, anzutreffen.